Einführung
Die Stadtbibliothek Ostrov hat ihren Sitz im historischen Gebäude des Prinzenpalastes im Schlosspark. Der Prinzenpalast ist die Dominante des historischen Kerns von Ostrov (Schlackenwerth), sein Baubeginn wird auf das 17. Jahrhundert datiert, als Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden die Stadt zu seiner Residenz machte. In den Jahren 2009 – 2011 fand mithilfe von Fördermitteln aus EUFonds die umfangreiche Rekonstruktion des Gebäudes und dessen Umwandlung zur Stadtbibliothek statt. Der Prinzenpalast ist zudem häufigen Ziel zahlreicher ausländischer Touristen geworden. Die Stadtbibliothek Ostrov ist eine öffentliche, multikulturelle Einrichtung. Sie bietet nicht nur Ausleihdienste herkömmlicher und ungewohnter Dokumenttypen, einschließlich des Verleihs von E-Books, aber bietet auch Informations- und reprografische Dienstleistungen, sie veranstaltet Kunstausstellungen, Konzerte, Vorträge und Symposien. Sie bietet Möglichkeiten zur privaten Weiterbildung in Form von Kursen und einer Virtuellen Universität des 3. Lebensalters. Die Stadtbibliothek Ostrov fördert Vereinstätigkeiten der hiesigen Vereine und arbeitet mit Schulen aller Stufen zusammen. Organisationseinheit der Bibliothek ist die Stadtchronik Ostrov.
Die Stadtbibliothek ist organisatorisch und räumlich wie folgt gegliedert:
Die Bibliothek ist montags bis samstags geöffnet – in den aktuellen Betriebsstunden der Bibliothek.
Datum tisku: 02. 04. 2025 03:24
Poslední úprava stránky: 23. 10. 2018 13:29